Prüfungscoaching
In Kooperation mit Herrn Prof. Klaus Jahn haben die Jungen Neurologen das gemeinsame Kurskonzept für eine Simulation der mündlichen Abschlussprüfung am Ende des Humanmedizinstudiums entworfen.
Der Schwerpunkt des Kurstages liegt medizinisch auf dem neurologischen Anteil der Prüfung. Mindestens ebenso wichtig ist aber die Hilfestellung bei allgemeinen Aspekten der Prüfung z.B. beim Umgang mit Patienten, bei klinischen Untersuchungstechniken, bei der Patientenvorstellung, bei der Eigendarstellung und auch der Strategie in der Prüfungssituation. Am Kurstag geht es weniger darum neues Fachwissen zu vermitteln, als Euch vielmehr in angenehmer Atmosphäre auf die mündliche Prüfung vorzubereiten, mit wertvollem Feedback für die eigene Leistung.
Kursaufbau
Am Kurstag werden mit Euch beide Anteile der mündlichen Prüfung erprobt und sollen die Angst vor der Prüfungssituation nehmen:
Teil 1 am Krankenbett mit Untersuchung des Patienten, Patientenvorstellung und patientengebundenen Fragen und Teil 2 im Prüfungsraum mit freien Fragen. Wie in der echten Prüfung können bis zu 4 Teilnehmer an einer Prüfungsgruppe teilnehmen. Der Zeitplan am Kurstag kann wie folgt aussehen, kann aber je nach Klinik anders aussehen.
|
Thema |
Dozent |
8:30 – 9:00 |
Begrüßung und Einführung; Zuteilung der Patienten |
Dozent 1 (z.B. Chefarzt) |
9:00 – 10:30 |
Patientenanamnese und klinische Untersuchung, Aktenstudium, Vorbereitung Epikrise und Patientenvorstellung |
Dozent 2 |
10:30 – 12:00 |
Prüfungssimulation Teil 1: Patientenvorstellung am Krankenbett, Untersuchung, Feedback |
Dozent 2 |
12:00 – 13:00 |
Mittagspause |
|
13:00 – 15:00 |
Prüfungssimulation Teil 2: Realistischer Prüfungsblock Neurologie mit Feedback und Besprechung verschiedener Prüfungsvarianten |
Dozent 1 (prüft idealerweise auch selbst |
15:00 – 16:00 |
Demonstration und Befundbesprechungen MRT, CT, Neurophysiologie |
Dozent 3 (z.B. Oberarzt) |
16:00 – 16:30 |
Allgemeine Hinweise, Feedback und Verabschiedung |
Dozent 1 |
Weitere Infos und Material für ein Prüfungscoaching über